Was liest eigentlich... der Buchplausch

Was liest eigentlich... der Buchplausch

Willkommen beim Buchplausch ... dem Interview-Podcast!

Was liest eigentlich... Lars Claßen?

Was liest eigentlich... Lars Claßen?

Im heutigen Buchplausch fangen wir mal ganz von vorne an: Zu Gast ist nämlich Lars Claßen, einer der beiden Gründer des Kjona Verlags. Was alles zu einer Verlags-Neugründung gehört, und wie man die Balance zwischen Arbeit und Familie trotz Gründertum halten kann, erfahrt ihr hier. Im Gespräch über Nachhaltigkeit im Verlag, ein wunderbares erstes Verlagsprogramm und die Wichtigkeit von Vertrauen als Basis aller Dinge. Beim Kjona Verlag ist der Slogan "Nachhaltig, Neugierig, Unabhängig" absolutes Programm, deshalb gilt wieder: Unbedingt reinhören! 🎧📚

Was liest eigentlich... Sandra Gauer?

Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, dass wir die dunkle Jahreszeit nicht so sehr mögen und absolut bereit sind für Sonne. Grund genug uns heute mit dem Thema Licht zu befassen, besonders im Kontext des Arbeitens. Zu Gast ist Sandra Gauer, studierte Wirtschafts- und Architekturpsychologin. Sie erklärt, welche Rolle Licht im Arbeitsleben spielt, wie man Arbeitswelten schafft und warum "Authentizität" ein magisches Wort ist. Über Tapetenwechsel, das Verlassen der Comfort Zone und warum das alte Motto "weniger ist mehr" auch hier ein Geheimtipp sein kann. Für neue Impulse: Unbedingt reinhören 🎧

Was liest eigentlich... Andreas Z. Simon?

Das Erzählen von Geschichten fasziniert Andreas Z. Simon schon seit seiner Kindheit. Spätestens als er Winnetou und E.T. kennenlernte, war klar: Das will ich auch machen! Kein Wunder also, dass Andreas Z. Simon nicht nur Fernseh- und Filmemacher geworden ist, sondern nun auch Kinderbuch-Autor. Über sein Buch "Die Zukunft in meiner Hand", das Arbeiten für und mit Kindern, über Fernsehsendungen wie "Mein Song" bis zu seinem eigenen Podcast-Projekt und seinem Langzeit-Filmprojekt. Unbedingt reinhören! 🎧

Was liest eigentlich... Peter Grandl?

Peter Grandl ist Texter, Filmemacher, Drehbuch- und Buchautor. In dieser Buchplausch Episode spricht er mit uns ausführlich über seinen Gesellschaftsthriller "Turmschatten" – ein Buch voller Spannung, das sich mit Rechtspopulismus beschäftigt und mit ambivalenten Figuren beeindruckt. Ein Gespräch über Rechtspopulismus – damals wie heute, Aufklärung, die Recherche hinter dem Roman und die Auseinandersetzung mit unschönen Wahrheiten.
Wichtige und spannende Themen, aber auch lustige Anekdoten von der Gründung des Star Wars Clubs in den 80ern bis zur Freundschaft mit Hans Zimmer. Also wieder unbedingt reinhören! 🎧

Was liest eigentlich... Elina Penner?

Das Schreiben zieht sich schon immer wie ein roter Faden durch Elina Penners (Berufs-)Leben – zuletzt erschien ihr erstes Buch "Nachtbeeren". Über ihren Roman und ihre facettenreiche Arbeit sprechen wir in dieser Buchplausch Episode. Es geht um die Liebe zum Wort, um Sprache und Sprachen im Allgemeinen, den mennonitischen Glauben, Familiendynamiken und Geschlechterrollen. Außerdem erfahrt ihr, welche Rolle der Hausschuh in deutschen Haushalten spielt und warum Millennials eigentlich auch nur grüne Boomer sind ... Also heißt es wieder: Unbedingt reinhören in den Buchplausch – die Ausgabe mit extra vielen Buchtipps! 🎧📚

Was liest eigentlich... Waltraud Wrobel?

Der Buchplausch macht in dieser Episode seinem Namen alle Ehre: Wir sprechen mit Waltraud Wrobel, Buchhändlerin bei "Buch im Süden" in Stuttgart. Bücher waren schon immer ihre Leidenschaft und so verrät uns die gelernte Buchhändlerin und studierte Germanistin, welches Konzept hinter "Buch im Süden" steckt. Über persönliche Atmosphäre, Kund:innen zwischen 6 und 80 Jahren, außergewöhnliche Veranstaltungen und natürlich gute Bücher ohne Ende! Also wieder unbedingt reinhören 🎧

Was lesen eigentlich... Alisa und Stefanie?

"Einer geht noch!" – Das gilt nicht nur für die neue Buchplausch-Folge, sondern ist auch das Motto der Berliner Plattform A-Gain. Alisa und Stefanie, die Gründerinnen des A-Gain Guides berichten über den Aufbau und die Idee ihres Nachhaltigkeits-Guides für gebrauchte Kleidung. Geboren aus dem Impuls Mode lokaler zu denken, ist der A-Gain Guide ein Gegenentwurf zur allgegenwärtigen Fast Fashion. Es gilt also wieder: Unbedingt reinhören! 🎧

Was liest eigentlich... Bruno Stainko?

Der Buchplausch startet in ein neues Jahr und eine neue Staffel! Daher gilt für unsere erste Folge: Neues Jahr, neue Vorsätze – alte Zöpfe ab. Grund genug Bruno Stainko, Inhaber von Bruno Hairstyling einzuladen. Eigentlich wollte Bruno Koch werden, doch dann kam alles anders: morgens verließ er das Haus als Koch, zurück kam er als Friseur.
Wie es dazu kam, welche Rolle Menschen für ihn spielen und was hinter seiner Aussage "Viele wissen was sie wollen, sie wissen nicht, was sie brauchen" steckt, erfahrt ihr hier. Also wieder unbedingt reinhören! 🎧

Was liest eigentlich... das Team von Serotonin Audio in 2023?

Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch von der Produktionsfirma Serotonin Audio sind bereits zum zweiten Mal Gast im Buchplausch und sprechen mit uns über ihr neues Projekt "Sauerei". Nach der Hörspiel-Serie "KI-Mom" beschäftigt sich "Sauerei" nun mit dem Themenkomplex Fleisch essen. Verhandelt wird dieses vielschichtige Thema anhand einer fiktionalen Geschichte über einen Schweinezuchtbetrieb in drei Generationen.
Spannende Hintergründe, unterschiedlichste Modelle und Ansätze, über Bio-Produktion bis zur wahren Kreislaufwirtschaft und der Frage, ob es überhaupt eine "richtige" Seite und Lösung geben kann.
Ein Thema, das uns alle betrifft, daher wieder unbedingt reinhören! 🎧

Was liest eigentlich... Andreas Hock?

Auf der Zielgeraden in Richtung Weihnachten machen wir im Buchplausch ein wichtiges Learning: Lebkuchen kann man auf jeden Fall das ganze Jahr essen!
Das und vieles mehr erzählt uns Andreas Hock, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Lebkuchen Schmidt. Spannende Fakten über ein Gebäck mit langer Tradition, über Geheimrezepte, Nürnberg und den Christkindlesmarkt, Bienenhaltung und Andreas Hocks Erfahrungen als Autor humorvoller Sachbücher. Reinhören lohnt sich! 🎄🎧